Der Wechsel in eine nachhaltigere Zukunft war nie so leicht!
 

"Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen" - Edward N. Lorenz

Bei ECOrinal handelt es sich um ein Urinalsieb. Ein Sieb, welches in Urinale einlegt wird um dort für mehr Hygiene zu sorgen.

Doch es handelt sich hierbei nicht um ein normales Urinalsieb, sondern um ein nachhaltiges, sich mit Hilfe von Wasser und Urin, selbst abbauendes Urinalsieb mit dem Ziel Plastikmüll zu reduzieren und einzusparen.

Die Vorteile des ECOrinal Urinalsiebs:

Spritzschutz

Durch das einzigartige Design des ECOrinal Urinalsiebs, ist ein herrvorragender Spritzschutz beim Verrichten des kleinen Geschäfts gewährleistet.

Reinigungsfunktion

Durch den Zusatz von natürlichen Reinigungsmitteln, die Urin und Harn lösen, bleibt das Urinal länger sauber.

Lufterfrischer

Unser Duft aus natürlichen Materialien bietet langanhaltende Frische in der Toilette.

Selbstauflösend

Die einzigartige Wirkungsweise ermöglicht ein komplettes Auflösen des Siebs ohne Rückstände von Mikroplastik. 

Mit einem einfachen Wechsel etwas großes für die Umwelt leisten.

Das Prinzip ist simpel – man verrichtet sein Geschäft in das Urinal und auf den ECOrinalsieb und im Laufe der Zeit, mit einer gewissen Halbwertszeit, löst sich diese mit Hilfe von Urin und Wasser selbstständig auf und wird zu 100% und ohne Mikroplastik in den ökologischen Wasserkreislauf zurückgeführt. 

Und genau hier unterscheidet sich ECOrinal von herkömmlichen Urinalsieben. Es entsteht kein Plastikmüll, der aufwendig recycelt oder verbrannt werden muss, was wieder Emissionen ausstößt, sondern es verschwindet und neutralisiert sich komplett.

Diese Methode ermöglicht uns einen sauberen Klimafußabdruck zu garantieren und die Welt, im kleinen, zu einem besseren Ort zu machen.

 

 

Unsere Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

17 Ziele - Vereinte Nationen - Regionales Informationszentrum für Westeuropa (unric.org)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat der ECOrinal GmbH im März 2023 einen positiven Bescheid für Förderfähigkeit ausgestellt.

Es handelt sich um INVEST Zuschuss für Wagniskapital.